Helix Piercing Pflege

ROYALSKINJEWELRY ROYALSKINJEWELRY
4 Minuten Lesezeit

Listen to article
Audio generated by DropInBlog's Blog Voice AI™ may have slight pronunciation nuances. Learn more

Inhaltsverzeichnis

Helix Piercing Pflege – Für schnelle Heilung & sicheres Tragen

Einführung in die Helix Piercing Pflege

Die Helix Piercing Pflege spielt eine entscheidende Rolle für einen reibungslosen Heilungsprozess und das langfristige Wohlbefinden. Da das Helix Piercing durch den Knorpelrand der Ohrmuschel gestochen wird, ist eine gezielte Nachsorge besonders wichtig. Die richtige Pflege schützt vor Entzündungen, beschleunigt die Heilung und sorgt dafür, dass du möglichst lange Freude an deinem Schmuckstück hast – egal ob klassisches Helix, Low Helix oder Forward Helix.


Wie wird ein Helix Piercing gestochen?

Ein professionelles Helix Piercing wird immer mit einer sterilen Einweg-Kanüle gestochen – niemals mit einer Pistole. Der Einsatz einer Piercingpistole kann den Knorpel quetschen und zu Komplikationen führen.

Vor dem Stechen wird die Stelle desinfiziert und präzise markiert. Der Vorgang dauert nur wenige Sekunden – die meisten empfinden ihn als kurzen, scharfen Stich oder Druckgefühl.

💡 Tipp: Einige Studios bieten auch das sogenannte Punching an – hierbei wird mit einer Hohlnadel gestochen, was weniger Druck erzeugt und in manchen Fällen die Heilung unterstützt.


Risiken & Komplikationen

Weil der Knorpel schlecht durchblutet ist (bradytrophes Gewebe), kann die Heilung bis zu 6 Monate dauern. Häufige Komplikationen sind:

  • Entzündungen durch unsachgemäße Pflege

  • Druckschmerzen beim Liegen

  • Bildung von Wildfleisch (Hypergranulation)

  • Reizung durch ungeeigneten Schmuck

Viele dieser Probleme lassen sich mit guter Hygiene und hochwertigen Materialien vermeiden.


Pflege & Heilungsverlauf

Die ersten Wochen nach dem Stechen sind entscheidend. Eine gute Pflegeroutine hilft, Komplikationen zu vermeiden:

✅ 2× täglich reinigen – am besten mit einer sterilen Kochsalzlösung oder Piercingpflege-Spray (z. B. Prontolind)
✅ Hände immer gründlich waschen vor dem Berühren
✅ Nicht auf dem Piercing schlafen
✅ Kein Alkohol, keine aggressiven Desinfektionsmittel verwenden
✅ Ersten Schmuck frühestens nach 8–12 Wochen kürzen (vom Studio)

Die vollständige Heilung dauert je nach Hauttyp, Pflege und Lebensstil ca. 4 bis 8 Monate.


Welcher Schmuck ist geeignet?

Für die Anfangszeit ist Titan das Material der Wahl – es ist leicht, biokompatibel und sehr gut verträglich. Auch nickelfreies Echtgold (z. B. 18 Karat) ist geeignet.

Standard-Ersteinsatz:

  • Titan-Labret mit 8 mm Länge (bei Schwellung ggf. 10 mm)

  • 3 mm Kugel als Aufsatz

🚫 Vermeide in den ersten Monaten:

  • Schmuck mit Ketten oder Anhängern

  • Modeschmuck oder unzertifizierte Materialien

  • Schmuck aus Acryl, Holz oder Horn


Pflege-Tipps für den Alltag

  • Kissen regelmäßig wechseln (mind. 1× pro Woche)

  • Haare nicht über das frische Piercing hängen lassen

  • Beim Frisieren, Föhnen oder Sport aufpassen

  • Keine Kopfhörer direkt auf dem Piercing tragen

  • Piercing nicht drehen oder herausnehmen während der Heilung


Accessoires & Schmuckwechsel

Nach der Abheilung kannst du deinen Look variieren – zum Beispiel mit:

  • Clicker-Ringen

  • Steinen (Zirkonia, Opal, Moissanite)

  • Schmuck in Goldoptik oder Schwarz

  • Kettenelementen (Curated Ear Style)

Ein Schmuckwechsel sollte immer im Studio oder mit desinfizierten Handschuhen erfolgen.


Vor- & Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • Vielseitig kombinierbar

  • Dezent oder auffällig tragbar

  • Ausdruck starker Persönlichkeit & Stil

Nachteile:

  • Lange Heilungszeit

  • Erhöhtes Risiko bei falscher Pflege

  • Druck- oder Reibungsschmerzen beim Schlafen


Fazit

Ein Helix Piercing ist nicht nur ein stylischer Hingucker, sondern auch ein Zeichen für Individualität. Mit der richtigen Pflege, hochwertigen Materialien und etwas Geduld gelingt die Heilung meist problemlos – und du kannst deinen Schmuck viele Jahre lang genießen.


Wenn du weitere Fragen zur Pflege, Heilung oder Komplikationen hast, schau dir auch unsere anderen Artikel an:

🔗 [Pflege-Anleitung für Ohrpiercings]
🔗 [Was tun bei entzündetem Helix Piercing?]
🔗 [Welcher Schmuck eignet sich für Helix Piercings?]

« Zurück zum Wik